Prix Lignum: Anerkennung Region Nord für Stapferhaus
Award für Marketing+Architektur: Stapferhaus (Kategorie Publikums-/Kulturbauten)
best architects 22: ba22 Gold für die VBZ Busgarage (Kategorie Infrastrukturbauten) | ba22 für das Haus Adeline Favre, ZHAW Departement Gesundheit (Kategorie Bildungsbauten)
EMYA European Museum of the Year Award: 1. Preis Stapferhaus
AIT- Award: 1. Preis FHNW-Campus Muttenz (Kategorie Bildung), Würdigung Stapferhaus Lenzburg (Kategorie Öffentliche Bauten)
Architekturpreis Das Ideale Heim: Publikumspreis für Haus Hirzel
Architekturpreis Region Winterthur: Haus Adeline Favre, Departement Gesundheit der ZHAW
best architects 21: 2 Auszeichnungen in der Kategorie Wohungsbau/Mehrfamilienhäuser für ABZ Glattpark, Opfikon und Haus Mühlerain, Meilen
International Architecture Award: Primarschulhaus Vinci, Suhr (Kategorie Schools and Universities)
best architects 20: ba20 Gold für den FHNW-Campus Muttenz (Kategorie Bildungsbauten) | ba20 für das Stapferhaus Lenzburg (Kategorie Öffentliche Bauten) | ba20 für das Primarschulhaus Vinci, Suhr (Kategorie Bildungsbauten)
Archmarathon – Worldwide Architecture Award: Nomination Stapferhaus Lenzburg (Kategorie Arts & Culture)
Auszeichnung Guter Bauten Basel-Stadt und Basel-Landschaft: FHNW-Campus Muttenz
Hochparterre – Die Besten 2018: Goldener Hase in Architektur für FHNW-Campus Muttenz | Nomination Stapferhaus Lenzburg
Beton Suisse: Haus G, Hunziker Areal (Shortlist)
World Habitat Award: für das Genossenschaftsprojekt «mehr als wohnen», Hunziker Areal, Zürich
Auszeichnung gute Bauten der Stadt Zürich 2011-2015: Hunziker Areal, Zürich-Leutschenbach | Anerkennung für die Siedlung Frieden, Zürich-Affoltern
Architekturpreis Kanton Zürich: Dreifamilienhaus in Oberrieden | Nominierung Hunziker Areal, Zürich-Leutschenbach
best architects 17: Gold für Haus G, maw/Hunziker Areal | ba17 Wohn- und Geschäftshäuser «Am Bahnhof» Wohlen (Kategorie Wohnungsbau & Mehrfamilienhäuser) | ba17 Alfred-Escher-Strasse (Kategorie Büro- & Verwaltungsbauten) | Mehrzweckhalle Wetzikon (Kategorie Öffentliche Bauten)
WAN Wood in Architecture Award: Würdigung Dreifamilienhaus in Oberrieden
Prix Lignum, Region Nord: Anerkennungen für das Dreifamilienhaus in Oberrieden und das Bürogebäude mit Wohngeschoss im Laur-Park, Brugg
best architects 16: Auszeichnung Dreifamilienhaus in Oberrieden (Kategorie Wohnungsbau/Mehrfamilienhäuser)
best architects 15: 3 Auszeichnungen – Areal Frieden, Zürich (Kategorie Wohnungsbau/Mehrfamilienhäuser) | Fussballstadion Arena Thun (Kategorie Öffentliche Bauten) | Büro-und Wohnhaus Laur-Park (Kategorie Büro- und Verwaltungsbauten)
best architects 13: 2 Auszeichnungen – Reihenhaussiedlung «blue notes» (Kategorie Wohnungsbau) | Richterswil und Wohn- und Geschäftshaus Badenerstrasse 380, Zürich (Kategorie Wohnungsbau)
Prix Lignum: Zwei Auszeichnungen für das Wohn- und Geschäftshaus Badenerstrasse 380, Zürich: Silber in der Kategorie National und 1. Rang für die Region Nord
best architects 12: 2 Auszeichnungen – Leimbachstrasse, Zürich-Leimbach (Kategorie Wohnungsbau) | Aspholz-Nord, Zürich-Affoltern (Kategorie Wohnungsbau)
Auszeichnung für Gute Bauten der Stadt Zürich 2006-2010: Wohnsiedlung Aspholz-Nord, Zürich-Affoltern | Anerkennungen für Wohn- und Geschäftshaus Badenerstrasse 380 sowie Geschäftszentrum Lochergut
Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich: Anerkennung für die Wohnüberbauung Leimbachstrasse, Zürich-Leimbach
Hochparterre – Die Besten - Architektur: Goldener Hase in Architektur für die Wohnüberbauung Leimbachstrasse, Zürich-Leimbach
AR Awards for Emerging Architecture, London: Honourable Mention für die Wohnüberbauung Leimbachstrasse, Zürich-Leimbach